Sie haben die 11. Schwangerschaftswoche erreicht? Dann können Sie nun ganz gespannt auf die erste Ultraschalluntersuchung bei Ihrem Frauenarzt sein, die zwischen der 11. und 12. Schwangerschaftswoche ansteht. Wie sich Ihr ungeborenes Kind bis jetzt entwickelt hat und was auf Sie selbst zukommt, erfahren Sie nachfolgend…

Entwicklung des Babys: Geschlechtsorgane haben sich ausgebildet

In der 11. SSW können Sie bereits die erste Ultraschalluntersuchung bei Ihrem Frauenarzt durchführen. Er misst dann die Größe des Babys vom Scheitel bis zum Steiß. Mithilfe dieser Daten lässt sich auch der Geburtstermin berechnen.

Der Arzt misst außerdem die Herzaktivität, die Bewegungen und die Lage des Fötus in Ihrem Bauch. In der 11. SSW ist der Fötus mit 3 – 4,5 cm fast so groß wie Ihr Daumen und hat ein Gewicht von durchschnittlich 15 Gramm. Trotz dieser winzigen Größe ist der Körper schon formvollendet. Der Brustkorb schließt sich in der 11. SSW, so dass das Herz des Fötus geschützt ist. Weiterhin haben sich in der 11. SSW immer mehr Hautschichten gebildet, die die Haut nun nicht mehr durchsichtig erscheinen lassen.

Die Haut ist somit dicker geworden und wird daher jetzt auch nach und nach von einem dünnen Flaum (Haare) überzogen. Weiterhin sind nun die Zahnknospen da, die Knochen beginnen härter zu werden, die Finger- und Zehennägel wachsen zunehmend und die Finger und Zehen sind nun nun klar voneinander getrennt. Darüber hinaus kann Ihr Kind den Mund öffnen und schließen. Eine Besonderheit in der 11. SSW ist außerdem, dass sich die äußeren Geschlechtsorgane in ihrer Entwicklung vollenden. Das lässt sich aber per Ultraschall nur schwer erkennen, da der Fötus noch so klein ist – Sie müssen noch einige Wochen warten, bis Sie das Geschlecht Ihres Kindes erfahren.

Wie es um Ihre Gesundheit bestellt ist

Doch wie ist es um Ihre Gesundheit in der 11. SSW bestellt? Ihr Frauenarzt untersucht nicht nur das Ungeborene, sondern auch Sie. Er untersucht Ihr Gewicht, Ihren Urin auf Eiweiß, Zucker und Krankheitserreger, Ihren Hämoglobingehalt (um damit den Eisengehalt des Blutes zu bestimmen) und auch Ihren Blutdruck. Bei der Messung Ihres Gewichtes werden Sie vielleicht aufhören, wenn Sie vernehmen dass Sie etwa 1 – 2 Kilogramm zugenommen haben. Das ist vollkommen normal, denn in der 11. SSW beginnt die Gewichtszunahme langsam. Weitere Veränderungen an Ihrem Körper sind:

  • die Übelkeit verschwindet
  • Ihre Gebärmutter füllt Ihr Becken aus und fühlt sich weich an
  • durch das erhöhte Blutvolumen werden die Hände und Füße besser durchblutet und sind nun seltener kalt
  • womöglich treten Verstopfung und ein stärkerer Harndrang auf
    das Durstgefühl erhöht sich

Hilfreiche Tipps für die 11. SSW

Da es in der 11. SSW häufig zu Verstopfung kommt, sollten Sie generell viel trinken, ballaststoffreich essen und auf gar keinen Fall Rhizinusöl verwenden, da dieses vorzeitige Wehen auslösen kann. Da das Neural-Rohr bei Ihrem Baby nun komplett ausgebildet ist, müssen Sie nun auch keine Folsäure-Präparate mehr einnehmen. Besprechen Sie das mit Ihrem Arzt. Schlafen Sie zudem viel und legen Sie bei Hunger immer wieder einen Snack zwischendurch ein. Des Weiteren ist es ratsam, sich nun schon für einen Geburtsvorbereitungskurs anzumelden, denn manchmal sind die Plätze kurzzeitig schnell belegt.

Foto: freestocks.org unsplash.com (CC0 1.0)