Die Entwicklung in der 19 SSW schreitet nicht mehr ganz so rasant voran, wie es in den vergangenen Wochen der Fall war. Langsam beginnt die Zeit, in der werdende Mütter auf die erste Bewegung des Babys im Mutterleib warten und bald kleine Tritte verspüren werden. Anfangs bemerkt man nur eine minimale Bewegung, die man zu Beginn nicht selten als Einbildung bezeichnet.
Doch schon in den nächsten Wochen wird das leichte Kitzeln eine kraftvolle Bewegung des Babys, welche die Mutter auf die Entwicklung in ihrem Leib aufmerksam macht. In der 19 SSW bildet sich die sogenannte Käseschmiere, welche das Baby im Mutterleib bedeckt und von einem leichten Haarflaum auf der Haut gehalten wird.
Die fettige Substanz schützt die Haut des Babys und verbleibt bis nach dem Geburtsvorgang auf dem Körper. Die Dicke der Schicht ist bei allen Babys unterschiedlich und kann sehr stark und nach der Geburt deutlich sichtbar, aber auch sehr dünn sein.
Die Gesundheit der werdenden Mutter
Zwischen der 19 SSW und der 22 SSW steht die zweite Ultraschalluntersuchung an. Der Art überprüft die Entwicklung des Babys auf Fehlbildungen, stellt die Größe des Embryo fest und nimmt eine Probe des Fruchtwassers. Die werdende Mutter kann auf dem Ultraschallbild schon eine Menge erkennen und sieht, wie sich ihr Baby im Vergleich der letzten Untersuchung bis zum Ultraschall in der 19 SSW entwickelt hat.
Mit einem 3D oder 4D Ultraschallgerät ist es nun möglich, selbst die Organe des Babys zu sehen und so die vollständige Entwicklung in der 19 SSW zu betrachten. Als Mutter sollte man sich vom Ultraschallbild nicht irritieren lassen und den Arzt bei eventuellen Unklarheiten fragen. Je nach technischem Stand des Geräts, können die Bilder leicht erkennbar, aber auch nur schwer zu deuten sein.
Die Untersuchung des Babys in der 19 SSW ist von großer Wichtigkeit, da sie einen Aufschluss über die richtige Entwicklung bis jetzt, sowie die Aussicht auf die weitere Entwicklung bis zur Geburt gibt. Die werdende Mutter hat nun die Mitte der Schwangerschaft erreicht. Je nach eigenem Gewicht ist es möglich, dass der dicke Bauch der auf das Baby hinweist, bisher noch nicht sichtbar ist.
In den kommenden Wochen wird die werdende Mutter, aber auch das Baby im Bauch an Gewicht zulegen und der Bauch der schwangeren Frau wird die rundliche Form annehmen. Bei günstiger Lade des Babys ist es möglich, eine eindeutige Aussage zum Geschlecht zu treffen und auf dem Ultraschall in der 19 SSW zu erkennen, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird.
Einen Kurs zur Geburtsvorbereitung suchen
Auch wenn die Kurse in der Regel nicht in der 19 SSW, sondern erst in der 24 SSW beginnen, sollte sich die werdende Mutter nun nach einem Angebot umsehen. Da die Kosten unterschiedlich und die Angebote nicht in allen Regionen in Vielfalt vorhanden sind, lohnt sich die frühzeitige Suche in der 19 SSW. Die Kosten für den Kurs werden von der Krankenversicherung übernommen. Soll der Partner ebenfalls am Kurs teilnehmen, muss dieser die Gebühren für seine Teilnahme aus eigener Tasche aufwenden.
Foto: freestocks.org unsplash.com (CC0 1.0)