Die spannende Zeit der Schwangerschaft geht weiter, vor allem in SSW 21 gibt es viele weitere Entwicklungsfortschritte. Was passiert in der 21 SSW mit mir und meinem Baby? Die 21 SSW ist eine Woche voller rasanter Entwicklungen. Lesen sie nachfolgend, was sich alles verändert.
Entwicklungsstand des Babys in der 21 SSW
In dieser Woche beginnt die sogenannte „Konkretisierungsphase“. Das bedeutet, dass der Bauch der werdenden Mama deutlich besser erkennbar wird. Gleichermaßen verstärken sich die Bewegungsaktivitäten des Babys drastisch, es nutzt den noch vorhandenen Raum in der Gebärmutter, um regelrecht Purzelbäume zu schlagen. Mit den kleinen Händchen beginnt der Fötus, seine Umgebung abzutasten.
In SSW 21 wächst das Hirn des Fötus besonders schnell, es bilden sich erste sichtbare Furchen. Die Ausbildung der Lungenbläschen beginnt, die Leber und die Milz nehmen ihre Arbeit auf und produzieren weiße Blutkörperchen. Der Herzschlag des Fötus verstärkt sich und wird lauter, er ist jetzt mittels Stethoskop zu hören.
Ihr Baby hat inzwischen eine Größe von etwa 26 cm erreicht und wiegt nun im um die 350 g. Das Hörvermögen verfeinert sich, es kann Sie und Ihre Umgebung nun noch besser hören. Gleichzeitig hat sich der Gleichgewichtssinn Ihres ungeborenen Babys stabilisiert, so dass es sich bei jeder Bewegung sehr gut orientieren kann.
In dem kleinen Gesicht des Fötus sind nun Wimpern und Augenbrauen erkennbar, die Kopfhaare beginnen zu wachsen und die Knochen des Skelettes, die Finger- und Zehennägel verhärten sich. Die Brustwarzen bilden sich aus, die Haut wird dicker und verliert nun ihre Transparenz. In SSW 21 werden die Zahnleisten für die späteren Milchzähne angelegt. Bei Mädchen wird die Scheide ausgebildet, die Eierstöcke enthalten etwa über sechs Millionen Eier.
Wie steht es um die Gesundheit der werdenden Mama?
In der Zeit ab der 21 SSW kann es möglich sein, dass Sie hier und da einmal über Sodbrennen klagen. Beugen Sie dem vor, indem sie beim Schlafen den Oberkörper hoch lagern. Auch eine Seitenlage auf der linken Körperhälfte ist hilfreich, da die Magensäfte auf dieser Seite abgeführt werden. Verzichten auf Süßigkeiten und säurehaltige Lebensmittel.
Nehmen Sie verstärkt kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich und trinken Sie ausreichend mineralstoffreiche Getränke. Sie verhindern damit mögliche Krämpfe in den Beinen.
In der Zeit zwischen 19 SSW und 21 SSW steht die zweite große Vorsorgeuntersuchung an. Hier werden per Ultraschall die biometrischen Daten wie der Kopfdurchmesser und die Länge der Oberschenkelknochen gemessen und die Lage des Babys in der Gebärmutter geprüft. Eine Urinuntersuchung klärt ab, ob sich Eiweiß, Zucker oder Keime im Urin befinden. Auch der Hämoglobingehalt wird untersucht.
21 SSW – Zeit der verstärkten Vorsorge durch Gymnastik
Da Ihr Baby von nun an schwerer und größer wird, erhöht sich Ihre körperliche Belastung. Sie sollten von darauf achten, Dinge von mehr als 5 Kg zu heben oder zu tragen. Gehen Sie aber viel spazieren, Bewegung sorgt für eine optimale Verdauung und Durchblutung und schenkt Ihnen Wohlbefinden. Nun ist es an der Zeit, besonders viel Gymnastik zu betreiben, um die Beckenmuskulatur zu verbessern. Es gibt unzählige Angebote für schwangere Frauen für vorgeburtliche Vorsorge. Nutzen Sie diese und bereiten Sie sich so optimal auf die Geburt vor.
Foto: freestocks.org unsplash.com (CC0 1.0)