Die 28. Schwangerschaftswoche, kurz 28. SSW stellt das Ende des 7. Monats da und den Anfang des letzten Trimesters der Schwangerschaft. Das Elternpaar sollte seine Gedanken nun voll und ganz auf die kommende Monate richten und gleichzeitig die Zeit zu zweit genießen.
Die Mutter in der 28. SSW – Schwangerschaftswoche
Denn spätestens jetzt wird die Schwangerschaft eine Belastung für die werdende Mutter. Aufgrund der Größe des Babys verlagert sich der Gewichtsschwerpunkt nach vorne und die Muskeln verkrampfen – es entstehen Rückenschmerzen. Auch die Haut beginnt in dieser Phase zu leiden: es können die berüchtigten Schwangerschaftsstreifen entstehen und die Haut beginnt zu jucken. Zu dem haben viele Frauen in der 28. SSW mit Schlaflosigkeit zu kämpfen.
Auch im Körper selber verändert sich vieles aufgrund der Größe des Babys. Um das Kind auf die Geburt vorzubereiten und richtig zu legen wird die Gebärmutter nach oben hin enger und nach unten hin breiter. Durch die Umstellung und die allgemeine Größe der Gebärmutter müssen die anderen Organe im Körper Platz machen oder sind dem Druck der Gebärmutter ausgesetzt: die werdende Mutter bekommt diese innere Umstellung als Sodbrennen, Harndrang und als Völlegefühl zu spüren. Auch die Lungen bleiben nicht verschont – die Mutter ist schneller außer Atem.
Das Fötus in der 28. SSW – Schwangerschaftswoche
Während die 28. SSW zu einer Härteprüfung für die Mutter wird, geht es dem Ungeborenen immer besser. Mit einer Größe von 37 bis 38 Zentimeter wiegt es inzwischen 1000 bis 1100 Gramm. Äußerlich wird es immer weiter wachsen und Fett ansammeln, die Augen kann es inzwischen schon öffnen. Mit diesen kann es zwar nicht viel erkennen, aber immerhin einen Unterschied zwischen Hell und Dunkel wahrnehmen. Außerdem beginnt es zu blinzeln und Grimassen zu ziehen, als Training für die Gesichtsmuskulatur. Auch bilden sich die Wimpern, Haare und die Augenbrauen.
Während sich das äußerliche Erscheinungsbild des Ungeborenen weiter ausprägt, ist das Innenleben fast vollständig, die Organe alle fast gänzlich entwickelt. In der Phase der 28. SSW verfeinert sich vorrangig das Bronchialsystem und die Blutgefäße in der Lunge. Das Baby beginnt auch mit dem Training für das Atmen – wovon es Schluckauf bekommen kann, was die Mutter als Zappeln wahrnimmt. Das Immunsystem des Babys beginnt selber zu arbeiten. Dafür wurden Antikörper aus dem Blut der Mutter aufgenommen. Außerdem haben die Gehirnaktivitäten des Ungeborenen so weit zu genommen, dass sie inzwischen messbar sind. Das Baby bewegt sich sehr viel im Bauch und wechselt auch öfter die Position, was für die Mutter schmerzhaft sein kann.
Tipps und Termine
In der 28. SSW stehen verschiedene, wichtige Termine an. Zu dieser Zeit beginnen die Geburtsvorbereitungskurse, die das werdende Elternpaar besuchen kann. Ab diesem Trimester sollte auch der Arzt oder die Hebamme alle zwei Wochen, statt monatlich, aufgesucht werden und der Termin für den nächsten Ultraschall sollte besprochen werden. Sollte die werdende Mutter den Test der Schwangerschaftsdiabetis noch nicht hinter sich haben, ist die 28. SSW die letzte Möglichkeit. Und auch zwei wichtige Entscheidungen sollten zu dieser Zeit getroffen werden: Der Entbindungsort und das Stillen. Wer mit Muttermilch stillen möchte, sollte ein paar Vorbereitungskurse besuchen um die richtige Technik zu erlernen.
Um das Leben mit den Rückenschmerzen zu erleichtern gibt es verschiedene Tipps: Wer sich gerne trotz des Babysbauches sportlich betätigen möchte, sollte sich in der Wassergymnastik, dem Schwimmen oder bei einem Schwangerschaftsyogakurs umsehen. Es könnte auch eine sanfte Massage gegen die Verspannungen helfen. Wer sich zuhause am wohlsten fühlt, sollte sich ein heißes Bad einlassen – immer eine Wohltat!
Foto: freestocks.org unsplash.com (CC0 1.0)