Endlich beginnt der achte Monat mit der 29. SSW sowie das dritte und letzte Trimester der Schwangerschaft, sodass viele Eltern umso aufgeregter sind. Für die Mutter und das Kind steht hingegen die unmittelbare Vorbereitung auf die Geburt bevor. Aus diesem Grund sind auch die Vorsorgeuntersuchungen bis zur 32. Woche noch ein Muss. Allerdings gibt es noch viele weitere Veränderungen im eigenen Körper sowie im Körper des ungeborenen Kindes.
Die Veränderungen der Mutter in der 29. SSW – Schwangerschaftswoche
Noch rund elf Wochen stehen den Eltern bevor, bis es zur Geburt des Kindes kommt. Da das Gewicht in der 29. SSW immer weiter zunimmt, sehnen sich die meisten Mütter das Ende der Schwangerschaft und das „normale Körpergefühl“ herbei. Deswegen ist es nicht ungewöhnlich, dass es zu einem erneuten Schwangerschafts-Blues kommen kann. Diese Phasen sind aber absolut normal und schnell wieder vorüber.
Zudem wird Ihnen auffallen, dass Sie immer mehr Appetit haben. Das liegt an dem wachsenden Energiebedarf des Babys sowie den Aufbau der eigenen Reserven für die Geburt. Da aber Druck von unten auf Ihren Uterus wirkt, können Sie meist nur kleine Mengen verdauen. Deswegen ist es zu empfehlen, dass Sie mehrere kleine Mahlzeiten sowie gesunde Snacks über den Tag verteilt zu sich nehmen.
Eine gesunde Ernährung ist dabei nicht nur für Sie wichtig, sondern auch Ihr Kind. Immerhin befindet sich dieses gerade in der intensiven Wachstumsphase, weshalb Spurenelemente, Vitamine und Mineralien das A und O sind.
Die Entwicklung vom Fötus in der 29. SSW – Schwangerschaftswoche
In der Scheitel-Fersen-Länge misst Ihr kleiner Wonnepoppern jetzt etwa 39 Zentimeter und hat ein Gewicht von 1,15 bis 1,25 Kilogramm. Äußerlich hat das Baby im Grunde schon seine perfekte Form erreicht, sodass keine großen Veränderungen bis zu Geburt mehr stattfinden. Es gibt nur noch ein Thema für Ihr Baby: Wachsen, wachsen und noch mehr wachsen. Die inneren Organe sind dabei zum Großteil entwickelt.
Bis zur bevorstehenden Geburt unterscheiden sich diese nur noch in den einzelnen Funktionen. Vor allem das Gehirn sowie das Nervensystem entwickeln ihre Leistungsfähigkeit. Deshalb wächst auch das Gehirn in der 29. SSW deutlich, denn bis zur Geburt müssen bis zu 100 Milliarden Gehirnnervenzellen gebildet werden. Doch in dieser Zeit durchläuft ebenso das Skelett einen weiteren Wachstumsschub.
Ein wichtiger Punkt ist, dass sich das Immunsystem des Kindes weiter ausbildet. Durch die Plazenta sowie das mütterliche Blut kommt es zum ständigen Transfer verschiedener Antikörper, weshalb eine gesunde und vitaminreiche Ernährung ein Muss ist.
Einige kleine Tipps
In der 29. SSW ist es nicht selten, dass es zu einem Eisenmangel bei der Mutter kommt. Deswegen verordnen viele Ärzte den Schwangeren Eisenpräparate. Ein Problem kann sein, dass es durch die zusätzliche Eisen-Gabe zu Verstopfungen kommt. Deswegen sollten Sie zunächst probieren, ob Sie die Eisen-Menge in Form von Fleisch, Fisch sowie grünem Blattgemüse in den Griff bekommen können.
Das ist wesentlich angenehmer für den Körper und löst auch starke Verstopfungen. Aber auch körperliche Beschwerden treten jetzt häufiger auf, doch heißt nicht, dass Sie den ganzen Tag auf dem Sofa liegen sollten. Gegen Schmerzen und andere Leiden kann ein sanftes Schwangerschafts-Fitnessprogramm weiterhelfen. Vor allem Dehnübungen sowie sanftes Yoga sind keine große Belastungen für Knochen, Gelenke und Muskeln, aber hervorragend als Vorbereitung auf die Geburt. Viele Hebammen bieten Yoga-Kurse für Schwangere an, welche gute Dehnungs- und Atemtechniken beibringt. Ansonsten sollten Sie sich auch einmal Ruhe gönnen. Entlasten Sie Ihre verschiedenen Gelenke mit diversen Kissen und sorgen Sie somit für Gemütlichkeit.
Foto: freestocks.org unsplash.com (CC0 1.0)