Das Junoo.de schreibt regelmäßig über Gesundheitsthemen. Im Bereich Familie werden wir über alle 40 Schwangerschaftswochen berichten. Was passiert genau in welcher Schwangerschaftswoche?

Schwangerschaftswoche 1–4 (ersten Monat)
Eine Schwangerschaft beginnt theoretisch mit dem ersten Tag der zuletzt aufgetretenen Menstruation. Die Eizelle vereint sich mit einem Spermium, teilt sich und wandert zur Gebärmutter. Nach ca. 14 Tagen ist dieser Prozess abgeschlossen, die Verbindung zum Blutkreislauf der Mutter hergestellt – die Eizelle wächst.

Schwangerschaftswoche 5–8 (zweiten Monat)
Das befruchtete Ei sitzt fest in der Gebärmutter. Ab der 6. SSW fängt ein Herz an zu schlagen und der Embryo misst bereits ca. 8 mm. Ab der 7. SSW formen sich Mund und Nase. Fruchtwasser schützt das Baby, innere Organe entstehen.

Schwangerschaftswoche 9–12 (dritten Monat)
In der 9. SSW wird der Embryo aktiver. Das Gesicht ist erkennbar und in der darauf folgenden Woche gilt das Embryonalstadium als abgeschlossen – ein Fötus wächst heran. Nach 11 SSW ist das Baby 4 cm groß und wiegt in der 12. SSW schon 10 g. Muskelverbindungen werden aktiv.

Schwangerschaftswoche 13–16 (vierten Monat)
Der Fötus nimmt zunehmend menschliche Gestalt an. Mund, Nase und Augen treten deutlicher hervor, auch das Großhirn wächst ab der 14. SSW schnell heran. Finger und Zehen bewegen sich lebhafter und mit 100 g ist der Fötus bedeutend schwerer geworden. Sein Herz schlägt erstaunlich schnell.

Schwangerschaftswoche 17–20 (fünften Monat)
Ungefähr ab der 17. SSW scheidet das werdende Kind aufgenommenes Fruchtwasser selbstständig aus. Die Knochen festigen sich und es beginnt zu hören. In der Hälfte der Schwangerschaft kommen am Kopf erste Haare zum Vorschein. Die Beine haben im Vergleich zum Körper nun die richtige Länge.

Schwangerschaftswoche 21–24 (sechsten Monat)
Der Fötus ist mit Beginn der 21. SSW etwa 26 cm groß. Deutlich wahrnehmbar die Schlaf- und Wachphasen. Die Geschlechtsorgane haben sich voll ausgebildet. Arme und Beine sind ebenfalls stärker geworden. Die Mutter bekommt das durch Tritte gegen den Bauch deutlich zu spüren.

Schwangerschaftswoche 25–28 (siebten Monat)
Im Ohr funktioniert das Gleichgewichtsorgan und das Baby kann seine Lage im Mutterleib selbst ausgleichen. Mitte der 26. SSW wiegt es ungefähr 800 g, auch die Fettschicht um den Körper wird stärker. Das Kind blinzelt und ab der 28. SSW kann es die Augen ganz öffnen.

Schwangerschaftswoche 29–32 (achten Monat)
Bei Jungen befinden sich die Hoden vollends im Skrotum und der Kopf nimmt im Verhältnis zum restlichen Körper die Größe eines Neugeborenen an. Zwischen der 30. und 36. SSW bezieht der Fötus seine Geburtsposition: Der Kopf liegt unten. Er wiegt ca. 1700 g.

Schwangerschaftswoche 33–36 (neunter Monat)
In den Schwangerschaftswochen 33 bis 35 erhält das Gehirn nochmals einen kräftigen Reifeschub. Obendrein gewinnt das Kind wöchentlich mit 200 g kräftig an Gewicht, die Schwangere spürt erste Senkwehen. Auch Herz und Lunge sind ab der 36. Woche für die Geburt gerüstet.

Schwangerschaftswoche 37–40 (zehnter Monat)
Da das Kind ab der 37. Woche 3000 g wiegt sowie 50 cm misst, steht einer Geburt nichts mehr im Wege. Es hat in der Mutter keinen Platz mehr und versucht, sich von der Gebärmutterwand in den Geburtskanal abzudrücken. Die Abstände zwischen den Wehen werden kürzer – ein neuer Mensch betritt die Welt.

Foto: freestocks.org unsplash.com (CC0 1.0)