Die Einschulung ist für das Kind selbst als auch für die Eltern ein sehr aufregender Tag. Der Nachwuchs verlässt den Kindergarten und damit beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt. Jeder ABC-Schütze freut sich auf die neuen Dinge, die es nun zu lernen gibt. Meist merkt man dem Kind die große Aufregung schon Wochen vorher an. Dies liegt auch an den zu erwartenden Geschenken, die es zu seiner Einschulung gibt. Natürlich dürfen ebenso Glückwünsche zum Schulanfang nicht fehlen. Es gibt viele tolle Sprüche zur Einschulung, sodass jeder die passenden Worte findet, um dem Kind alles Gute zu wünschen.
Schöne Sprüche zur Einschulung auswählen
Mit einem tollen Ranzen, Stiften, Heften und natürlich einer reichlich gefüllten Schultüte beginnt für den Erstklässler das spannende Abenteuer Schule. Zum neuen Lebensabschnitt möchten Verwandte und Freunde dem Kind natürlich die besten Glückwünsche zum Schulanfang übermitteln. Es gibt eine schöne Auswahl für Eltern, Großeltern, Paten sowie Freunde des Schulanfängers. Der erste Schultag ist für jeden ein schönes Erlebnis, das wahrscheinlich sehr lange in Erinnerung bleibt.
Wilhelm Busch (*1832 †1908)
Höchst erfreulich und belehrend
ist es doch für jedermann,
wenn er allerlei Geschichten
lesen oder hören kann.
Wenn man sich nach einigen Jahren die Fotos mit der Schultüte anschaut, erinnert man sich gern zurück. Wahrscheinlich sind auch schöne Glückwünsche zum Schulanfang im Gedächtnis geblieben, den die Verwandten herausgesucht haben und die an diesen ganz besonderen Tag erinnern sollen. Für den einen sind schöne Sprüche zur Einschulung vielleicht nur eine nette Geste, während die Glückwünsche zum Schulanfang für den anderen eine Botschaft an das Kind sind. Doch dies spielt keine Rolle, denn es ist auf jeden Fall eine optimale Idee.
Mit den Glückwünschen das Kind motivieren
Um diesen sehr wichtigen Tag des Kindes entsprechend zu würdigen und wertzuschätzen, nimmt die gesamte Familie Anteil daran. Jeder möchte dem Kind schöne Sprüche zur Einschulung widmen und ihm damit gleichzeitig viel Glück und Erfolg wünschen. Damit wird der Nachwuchs auch motiviert und ihm wird die Bedeutung des besonderen Tages vermittelt. Hierfür eignen sich passende Glückwünsche zum Schulanfang perfekt, denn ausgesprochene Worte sind schnell vergessen
. Es darf nicht außer Acht gelassen werden, wie aufgeregt das Kind an diesem Tag ist. Da wird es schon am gleichen Abend nicht mehr wissen, wer welche Worte beim Gratulieren gesagt hat. Werden die schönen Sprüche zur Einschulung hingegen aufgeschrieben, verhält es sich schon anders. Sie bleiben in Erinnerung, vielleicht ein ganzes Leben lang.
Es gibt auch schöne Glückwünsche zum Schulanfang, die den ABC-Schützen durch viele Schuljahre begleiten. Für die passenden Glückwünsche sollte natürlich ebenso eine schöne kindgerechte Einschulungskarte ausgesucht werden. Bevorzugt werden, wie für Kinder typisch, bunte Motive.
Fazit: Glückwünsche zum Schulanfang
Der Einstieg in die Schule ist für Kinder stets mit viel Spannung und Nervosität verbunden. Schöne Sprüche zur Einschulung können den ABC-Schützen unterstützen. Sie sorgen dafür, dass sich das Kind auf den Schulanfang richtig freut. Daher sollte es sich niemand nehmen, neben einem schönen Geschenk und einer Zuckertüte auch die besten Glückwünsche zum Schulanfang zu übermitteln und vielleicht sogar einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Friedrich Morgenroth (1836 †1929)
Nimm die Schule stets so ernst,
dass du ihren Sinn erfasst:
Wichtig ist, dass du was lernst!
Mitgemacht! Und aufgepasst!
Friedrich Schiller (1759 †1805)
Friedrich Morgenroth (1836 †1929)
Welch ein Jubel, welche Freude,
denn dein grosser Tag ist heute,
weil die Schule, liebes Kind,
endlich auch für dich beginnt!
Mit dem Rechnen, Lesen, Schreiben,
wirst du nun die Zeit vertreiben,
das sind jene Dinge eben,
die du brauchst fürs ganze Leben.
Nur wer lernt, der wird gescheiter,
wer gescheit ist, der kommt weiter,
Lernen soll dir Freude bereiten
und mein Glückwunsch dich begleiten.
Also lautet ein Beschluss:
Dass der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC
bringt den Menschen in die Höh.
Nicht allein im Schreiben, Lesen
übt sich ein vernünftig Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen
soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren
muss man mit Vergnügen hören.
Blaise Pascal (1623 †1662)
Gott ist nicht allmächtig.
Er kann keine Mauer bauen,
über die er nicht hinwegspringen kann.
Er kann keinen Stein machen, den er nicht heben kann.
Rudolf Steiner (1861 †1925)
Aus der Art, wie das Kind spielt, kann man erahnen, wie es als Erwachsener seine Lebensaufgabe ergreifen wird.